Träger - Leitbild
Der katholische Kindergarten ist eine Einrichtung kirchlicher Caritas. Als solcher bestimmt er seine Rolle und Funktion auf der Grundlage des Evangeliums. Menschliches Handeln, das auf gegenseitiger Anerkennung basiert, wird durch Jesus vorgelebt
Neben der Weitergabe und dem Einüben von bestimmten Verhaltensmustern geht es vor allem darum, das Kind dazu zu befähigen, neue Weisen des Verstehens und der Verständigung, des Umgangs mit dem Menschen und der Natur zu finden. Voraussetzung hierzu ist die Erfahrung des Kindes, ohne Bedingungen akzeptiert zu sein.
Durch diese elementaren, mitmenschlichen Erfahrungen versuchen wir, die Grundlage für Gotteserfahrung und die Begegnung mit Gott zu schaffen:
Der Kindergarten gehört zur Pfarrgemeinde und ist somit in die kirchliche Gemeinde mit ihren liturgischen Vollzügen und gemeindlichen Feiern eingebunden.
Aufgaben der anerkannten Kindergärten
"Der Kindergarten unterstützt und ergänzt die familiäre Erziehung, um den Kindern bestmögliche Entwicklungs- und Bildungschancen zu vermitteln. Er bietet kindgemäße Bildungsmöglichkeiten an, gewährt allgemeine und individuelle erzieherische Hilfen, fördert die Persönlichkeitsentfaltung sowie soziale Verhaltensweisen und versucht, Entwicklungsmängel auszugleichen. Er berät die Eltern in Erziehungsfragen". (BayKiG Art. 7,1)
"Aufgaben der gesamten Erziehungs- und Bildungsarbeit im anerkannten Kindergarten ist die Förderung der Kinder gem. Artikel 7 des Bayerischen Kindergartengesetzes. Leitziel der pädagogischen Bemühungen ist der beziehungsfähige, Wertorientierte, schöpferische Mensch, der sein Leben verantwortlich gestalten und den Anforderungen in Familie, Staat und Gesellschaft gerecht werden kann." (4. DVBayKiG, § 3,1)
Der Kindergarten gehört zur Pfarrgemeinde und ist somit in die kirchliche Gemeinde mit ihren liturgischen Vollzügen und gemeindlichen Feiern eingebunden. Das wache Interesse der Eltern an einer engagierten Rückbeziehung zur Pfarrei erfüllt diesen Grundsatz erst mit Leben und gewährt den Familien mit ihren Kindern jene Verbundenheit, die Gemeinschaft in der Kirche erfahrbar werden lässt.
Kindergarten St. Birgitta - Unterölsbach/Gnadenberg
Unser ländlicher Kindergarten bietet Platz für maximal 50 Kinder. Unsere
Jüngsten sind 2 1/2 Jahre und werden von uns begleitet bis sie in die
Schule kommen.
Wir sind da von ......
Montag bis Freitag 7.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Mittagsbetreuung mit Mittagessen von 12.30 bis 14.00 Uhr
Montag Schlaufuchsgruppe von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
Dienstag Powerkids- Bewegungsgruppe von14.00 bis15.30 UHR
Mittwoch Spiel- und Spaßgruppe von 14.00 Uhr bis 15.30 Uhr
In unserem Team arbeiten .....
drei Vollzeitkräfte:
Heidi Mauer(Leitung)
Tanja Metschl (Gruppenleitung)
Sandra Burger
und vier Teilzeitkräfte:
Martina Beyer
Bettina Holzinger
Simone Hierl
Katrin Feihl-Beutel
Antja Zinkl
Carola Kerschensteiner
Unsere Anschrift:
Kindergarten St. Birgitta
Im See 8
92348 Berg-Gnadenberg
Tel. 09187-7343
e-Mail unteroelsbach(at)kita.bistum-eichstaett(dot)de
Kindergarten St. Jakobus d. Ä. - Sindlbach
Langzeitgruppe
Erzieherin - Theresa Kerschensteiner (Leitung)
Kinderpflegerin - Marina Gruber (Mutterschutz)
Erzieherin in Vollzeit - Franziska Adelfinger
Erzieherin in Teilzeit - Natalie Pözl
Erzieherin in Teilzeit - Andrea Pöhlmann
Unsere Anschrift:
Kindergarten St. Jakobus d. Ä.
Heinrich v. Stein Str. 1
92348 Berg-Sindlbach
Tel: 09189-9408
Näheres unter: https://sindlbach.bistum-eichstaett.de/einrichtungen/kindergarten-st-jakobus/
Gottesdienstzeiten
Heilige Messen in der Pfarrei Gnadenberg
Samstag 19.00 Uhr; Sonntag 8.00 Uhr oder 9.45 Uhr abwechselnd mit Sindlbach und Stöckelsberg